GUTE QUOTE BEIM 3. RUWERTALER SCHACHTURNIER
Schach-Kids der Schachakademie Trier und SC Heimbach-Weis beherrschen die Altersklassen
KASEL. Melvin Schäfer (U12) und Lorenzo Warnking (U8), sowie Moritz Klein (U 10) und
Alexander Schuh (U14) dominieren beim 3. Ruwertaler Kinderschachturnier.
Die Verantwortlichen der Schach-AG des Jugendringes im unteren Ruwertal waren mit der
Teilnahmequote des 3. RUWERTALER Kinderschachturnier mehr als zufrieden. Der Zuspruch der
Schach-Kids aus Nah und Fern ist konstant geblieben und hat über die hiesige Region, bis zum
Schachclub Heimbach-Weis bei Neuwied, der Schach-AG der Idarwaldschule in Idar-Oberstein bis
zur Schachakademie nach Luxemburg/Stadt an Einzugsgebiet hinzugewonnen. Die
Gastfreundschaft und Kaseler „Herzlichkeit“, sowie das angenehme Ambiente der Turnierörtlichkeit
spielte in diesem Fall keine unwesentliche Rolle.
Lorenzo Warnking, Altersgruppe U 8, und Melvin Schäfer, Altersgruppe U 12, beide von der
Schachakademie Trier, entschieden ihre 7 Schachrunden souverän und mit deutlichem Vorsprung
vor den Konkurrenten. In der Altergruppe U 10 waren die Punktunterschiede bis Platz 10 schon
etwas geringer, so dass Moritz Klein vom SC Heimbach-Weis mit 0,5 Punkte vor Joshua Lenz aus
Koblenz Platz 1 belegte. Zwischen Platz 2, von Joshua Lenz, und dem 3. Platz, belegt von Elias
Wissen, gab es in der Punktewertung zwar einen Gleichstand, doch die Buchholzwertung entschied
klar für zugunsten des Zweitplatzierten. Erfreulich für den Veranstalter waren in dieser mit 29
Teilnehmern besetzten Altersgruppe die Platzierungen von drei einheimischen Schach-Kids Krämer,
Gruiosu und Bootz unter den ersten Zehn.
Die Altersgruppe U 14, leider nur mit 4 Teilnehmern, wurde in einer Doppelrunde entschieden. Hier
zeigte Alexander Schuh, ohne Punktverlust, vor den Mitkonkurrenten Carlo Binder, Jacopo
Warnking und Jonah Theis die bessere Schachtaktik und gewann souverän die Altersklasse.
Insgesamt lobte Paul Neumann, 1. Vorsitzender des Jugendringes, bei der Siegerehrung die
Ausdauer, Konzentration und Faireplay während der 7 Spielrunden. Alle Schach-Kids erhielten
Applaus für ihre Platzierungen und wurden mit Urkunden, Schachmedaillen und Schachpokalen
von dem Vorsitzenden geehrt.
Besonderer Dank gilt den Helfern im „Backstage“ Küche und Cafeteria, die sich bestens um das
leibliche Wohl sorgten und einen Sonderapplaus verdient hatten.
Dank gilt ebenfalls den Schiedsrichtern Illigen, Niemczyk, Neumann und Dahlem, sowie Doris
Schramer (an der Turniersoftware) und Helfern bei der Turnierleitung, die ihre Aufgaben souverän
erfüllten. Der Verantwortliche der Schach-AG des Jugendringes Kasel, Hajo Blum, war mit dem
zeitlichen Turnierablauf mehr als zufrieden und freut sich auf das kommende Schachevent im
Gemeindehaus Kasel.
Hajo Blum lädt unter dem Motto „Kind und Kegel spielen Schach“ Groß
und Klein zum 4. Familien-Schachturnier am 1. März diesen Jahres herzlich ein. Im vergangen
Jahr war das Turnier mit 86 Teilnehmern bestens besucht.