Kohlrouladen (Krautwickel)

Zutaten: 1 Kopf Wirsing (oder Weißkohl), 2 Zwiebeln, 1 Ei, 1 trockenes Brötchen, Salz, Pfeffer, Muskat, Maggi, 400 g Hackfleisch, Öl, 100 g Rauchfleisch, 2 Eßl. Margarine, 2 Eßl. Mehl, Brühe (Pulver).
Zubereitung: Das Brötchen einweichen. Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen aufsetzen. 1 gewürfelte Zwiebel, Ei, Gewürze, Hackfleisch und ausgedrücktes Brötchen zu einem Teig verarbeiten. Den Kohlkopf in das kochende Wasser legen und 3 Min. ziehen lassen. Herausheben, um den Strunk herum einschneiden, die Blätter einzeln vorsichtig ablösen und die Mittelrippe abflachen. Dann die Blätter nochmals für 2 Min. ins kochende Wasser legen. Herausnehmen und abtropfen lassen.
Je 1 Kohlblatt auf die Tischplatte legen, ca. 2 Eßl. Hackfleischteig daraufgeben und die Kohlblätter so aufwickeln, daß das Hackfleisch rundherum eingehüllt ist. Bei kleinen oder gerissenen Kohlblättern zwei übereinander legen. Die Rouladen mit einem Zwirnfaden umwickeln. Öl in einer entsprechend großen Pfanne oder einem Topf erhitzen und die Rouladen von allen Seiten anbraten, bis sie bräunlich sind. Etwas Brühe angießen und zugedeckt 40-45 Min. schmoren lassen. Wenn nötig, nach einiger Zeit nochmal Wasser nachfüllen.
Inzwischen für die Sauce das Rauchfleisch und eine weitere Zwiebel würfeln und beides in heißer Margarine glasig dünsten. Den übriggebliebenen Kohl kleinschneiden, mit zugeben und ebenfalls dünsten, ohne daß er braun wird. Das Mehl darüber stäuben und kurz anbräunen. Dann unter Rühren mit Wasser ablöschen bis die Sauce leicht dickflüssig ist. Mit Salz, Pfeffer, etwas Muskat und Brühepulver abschmecken. Die fertigen Kohlrouladen in die Sauce legen und servieren.

Dazu: Salzkartoffeln, Reis oder Kartoffelpurree.

Bei größeren Mengen kann man die Kohlrouladen auch nach und nach im Topf anbraten, dann alle nebeneinander und übereinander in eine Kasserolle legen und zugedeckt (Deckel oder Alufolie) im Backofen bei 210 Grad 45 Min. schmoren lassen. Ohne Abdeckung müssen die Rouladen obendrauf mit Fett bepinselt oder mit Rauchfleischscheiben belegt werden.

Ähnlich kann man auch einen gefüllten Kohlkopf zubereiten. Den Kopf aushöhlen vom Stiel her, Hackfleischmasse in die Höhlung füllen, in ein sauberes Küchentuch legen und dieses verknoten. Einen Rührlöffel durch den Knoten stecken und zum Garen den Kohl daran in einen Topf mit kochendem Wasser hängen.
Oder Krautauflauf - Krautblätter abwechselnd mit Hackfleisch in eine Auflaufform schichten, Sahne darübergießen und mit geriebenem Käse dick bestreuen.

Jugendring Kasel 0