Gefüllte Kartoffeln (Aorschlöschelscher)


Zutaten: 8 große Kartoffeln (à 200g ca.), Öl zum Anbraten, 1 Glas Weißwein, 1 Tasse Brühe
Füllung I: 200 g Rauchfleisch, 1 Zwiebel, 1 altes Bröt-chen eingeweicht, 1 Ei, 2 Bd. Petersilie, Salz, Pfeffer.
Füllung II: 500 g mageres Hackfleisch, 1 altes Bröt-chen eingeweicht, 1 Zwiebel, 1 Ei, Salz, Pfeffer, 1 Eßl. gehackte Petersilie, Maggi, Muskat.
Zubereitung: Füllung I: Rauchfleisch, Brötchen und Zwiebel durch den Fleischwolf drehen oder mit der Küchenmaschine fein zerhacken. Diese Masse mit Gewürzen, Ei und feingehackter Petersilie gut verkneten.
Füllung II: Zwiebel fein würfeln. Hackfleisch mit Zwiebeln, ausgedrücktem Brötchen und den übrigen Zutaten gut verkneten.
Die Kartoffeln schälen und waschen. An einem Ende einen Boden abschneiden, damit die Kartoffeln in der Pfanne "stehen" können. Kartoffeln aushöhlen und dabei ½ cm lassen. Die Füllung in die ausgehöhlte Kartoffel geben und die Kartoffeln dann in heißem Öl rundherum anbraten, dabei beginnen mit der Öffnung nach unten. Mit etwas Salz bestreuen, 1 Glas Weißwein und 1 Tasse Brühe zugeben und bei geschlossenem Deckel 25-30 Minuten auf kleiner Flamme schmoren lassen.
Restliche Hackfleischfüllung als kleine Frikadellen braten. Füllung I mit etwas Kartoffelmehl angedickt und daraus Puffer braten.

 

Nachtrag Januar 2019: Christoph B. hat uns geschrieben:

Meine Grossmutter hat gekochtes Fleisch genommen.  Suppenfleisch vom Rind geht gut.  In die Füllung gehört auch ordentlich von der ausgehölten Kartoffel.  Muskat sollte auch dazu.  Anbraten in Schweineschmalz kann auch nicht schaden.

 

Wir hatten dazu immer eingeweckte Birnen.  Das gibt dem Gericht den besonderen Geschmack!

 

Die Birnen kann man auch einfach ein paar Tage vorher mit Zimtstange und Nelken kurz kochen und dann in reichlich Wasser ziehen lassen.

 

Die Kartoffeln sind relativ trocken und saugen viel Saft auf.  Also nicht sparsam sein.

 

Danke Christoph für die Hinweise.

Jugendring Kasel 0