Kloß-Variationen
Krompernklöss
Zutaten: Für ca. 40 Klösse: 5 kg rohe Kartoffeln, 2 kg gekochte Kartoffeln, 1 Päckch. Kartoffelmehl (Speise-stärke), 5 Eier, Salz, Pfeffer, Maggi, Fondor, 1/8 l Ge-müsebrühe, 1 Päckch. Pfanni Knödel halb + halb.
Zubereitung: Rohe Kartoffeln schälen, reiben, in ein Baumwollsäckchen geben und fest auspressen, der Teig muß möglichst trocken sein. Gekochte Kartoffeln pellen und ebenfalls reiben. Alles zusammen mit den übrigen Zutaten in eine Schüssel geben, gut verkneten und ¼ Stunde ruhen lassen. Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Hände mit Wasser anfeuchten und aus der Kartoffelmasse Knödel formen. Die Knödel ins kochende Salzwasser geben, Flamme kleinstellen und die Knödel ca. 8-10 Minuten köcheln lassen, bis sie an die Oberfläche kommen. (Einen Knödel halbieren, um zu prüfen, ob er innen gar ist.)
Variation: In die Kartoffelmasse zusätzlich gehackte Petersilie und/oder Schnittlauch verkneten.
Die Klösse können als Beilage gereicht werden oder allein mit einer Speck-, Zwiebel- oder einer Speck-Zwiebelsauce. Dazu feingewürfeltes Rauchfleisch in Öl ausbraten oder Zwiebelwürfel in Öl goldgelb dünsten oder beides zusammen.
Gefüllte Klösse
Zutaten und Zubereitung wie beim Rezept "Krom-pernklöss".
Füllung I: Gewürztes Hackfleisch (Salz, Pfeffer, Maggi, Paprika, feingehackte Zwiebeln)
Füllung II: Leberwurst
Wenn die Klösse geformt sind, in die Mitte eine Ver-tiefung drücken und einen gehäuften Teelöffel Füllung in den Kloß drücken. Die Kartoffelmasse über der Füllung wieder schließen und die Klösse kochen wie beschrieben.
Evi's "Einfache Kartoffelklösse"
Zutaten: Für ca. 30 kleine Klösse: 2 kg gekochte Salzkartoffeln, etwas Kartoffelstärke
Zubereitung: Die Kartoffeln durch einen Seier (Flotte Lotte) schlagen oder durch die Kartoffelpresse drücken. Auf der Tischplatte aus dieser Masse einen runden "Kuchen" formen. Ein Viertel des Kuchens ausschneiden und beiseite legen. Dieses Viertel im Kuchen mit Kartoffelmehl ausfüllen, die beiseite gelegten Kartoffeln wieder zugeben und alles zu einem Teig verkneten.
Aus diesem Teig Klösse formen und in kochendes Wasser legen und ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche kommen.